Studium
Ein duales Studium ist – unserer Ansicht nach – die richtige Wahl für junge selbständige Abiturienten, die studieren aber auch gleichzeitig schon erste Berührungspunkte mit der Berufswelt herstellen wollen.
Wir haben Kooperationen mit der BA Eisenach, BA Gera und der Hochschule Görlitz/ Zittau in den Studiengängen:
- Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik
- Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Elektrotechnik
- Technisches Management
- Dienstleistungsmanagement
Weiteren Kooperationen stehen wir offen gegenüber.
Die Praxisphasen bzw. Berufsausbildung sind fest in der Regelstudienzeit integriert. Durch diese Verknüpfung, Praxis/ Ausbildung und Studium, gelingt es, das theoretisch erworbene Wissen schneller zu erfassen und in der Praxis anzuwenden. Während der Zeit im Unternehmen werden verschiedene Gebiete und Abteilungen durchlaufen. Trotz der verkürzten Berufsausbildungszeit sind wir immer bestrebt unseren Studenten durch die fachliche Kompetenz der Ausbilder und weiterführenden Lehrgängen einen bestmöglichen Facharbeiterabschluss zu ermöglichen.
Exemplarisch wird untenstehend das Studienkonzept der Hochschule Görlitz/ Zittau vorgestellt.
Das Kooperative Studium mit Integrierter Ausbildung, kurz KIA-Studium, ist ein Hochschulstudium mit integrierter Berufsausbildung. Es ist dadurch möglich, einen Abschluss als Diplom-Ingenieur (FH) (5 Jahre) oder Bachelor (4,5 Jahre) einschließlich eines IHK- bzw. HWK-Abschlusses zu absolvieren.
Das Studium beginnt mit einem Vollzeitsemester, in dem viele Grundlagen für das weitere Studium vermittelt werden. In den folgenden 2 Jahren finden Teilzeit-Semester statt, in dem im 14-tägigen Rhythmus ein Wechsel zwischen den Ausbildungsorten, Unternehmen und Hochschule erfolgt. In dieser Zeit steht auch der Besuch einiger Lehrgänge an. Planmäßig wird nach 2,5 Jahren die Ausbildung mit einer Prüfung durch die Handwerkskammer abgeschlossen.
Nach erfolgreichem Abschluss erhält der Prüfling den Facharbeiter in der jeweiligen Ausbildungsrichtung. Danach beginnt das Hauptstudium, indem der Student zwischen 3 Schwerpunkten entscheiden kann. Am Ende des Studiums erfolgen das Praxissemester und die Abschlussarbeit.
Zitat:
„Elektrotechnik ist ein herausfordernder Studiengang, der sehr interessant und nützlich im Leben ist. Während der gesamten Studienzeit bringen Professoren und Dozenten den Lehrinhalt verständlich rüber und nehmen sich für anfallende Fragen und Problem gerne Zeit. Bei der Firma Kynast konnte ich das Wissen anwenden und sehen, was hinter der Theorie steckt. Aber auch viele Vorlesungen haben einen Praxisbezug. Durch begleitende Praktika, Seminare und Exkursionen wird der vermittelte Lehrstoff gefestigt und Anwendungsgebiete aufgezeigt. Zurzeit absolviere ich mein Praxissemester bei der Firma Kynast, in dem ich ein spannendes Projekt zum Energiemonitoring von Lebensmittelmärkten untersuche!“
[Florian, 5. Semester, HS Zittau/Görlitz]